Philosophie

„Was fehlt Ihnen denn?“

Diese Frage  war früher die normalste Frage eines Therapeuten an seine Patienten. Und sie trifft den Punkt genau: Wenn wir gesund sind, dann fühlen wir uns heil und ganz; wenn wir uns nicht gut fühlen, dann fühlen wir uns, als wenn uns etwas fehlt. Dieser von uns als „Mangel“ erlebte Zustand, kann  Ursachen auf einer oder mehreren Ebenen haben. Unser Körper, unser Geist und unsere Seele sind eine Einheit, deren Teile sich wechselseitig beeinflussen und das Ganze darstellen. In einer relativ neuen Wissenschaft, der Psychoneuroimmunolgie, werden diese Zusammenhänge untersucht und dargestellt.

So ist Streß ein großer Faktor für unsere Gesundheit.

Kurzer, akuter Streß stärkt das Immunsystem, dauernd anhaltender Streß führt zu einer Schwächung unserer Gesundheit. Wichtig ist, dass auch unbewußter Streß aus der Kindheit noch heute dauerhaft unserer Gesundheit schaden kann. Die Symptome dessen tragen wir häufig in Form von Schmerzen. Natürlich kann ein Rückenschmerz und jeder andere Schmerz auch durch ein aktuelles Ereignis hervorgerufen werden. Bauchschmerzen, Magen- und Darmbeschwerden, Zittern, schnelle oder flache Atmung, Kopfschmerzen, Herzrasen, hoher Blutdruck usw. können aber auch körperliche Zeichen vergangener Belastungen sein.

Nicht jede unserer Erfahrungen  von früher, führt zu Symptomen.

Konnten  wir als Kind oder Heranwachsender  die Gefühle, die durch ein Ereignis in uns ausgelöst wurden,  nicht verarbeiten,  wir also überfordert waren , trägt  der Körper diese Last – die Gefühle bleiben im Körper „stecken“. Gemeinsam erarbeiten wir daher im persönlichen Gespräch Ihre individuellen gesundheitlichen Themen und Ursachen, um Ihre Symptome richtig deuten und behandeln zu können. Ihre Gesundheit ist etwas sehr Persönliches und jeder Mensch hat seinen eigenen Weg zur Gesundung. Gerne helfe ich Ihne, Ihre Selbstheilungskräfte in diese Richtung zu aktivieren!

Ich freue mich auf Sie!